Wie viele Figuren dürfen es sein?

So viele, dass der Zuschauer noch den Durchblick behält.

So lautet jedenfalls meine Devise und das sind für mich sieben bis acht Personen.

Bei meinem aktuellen Theaterstück sind es sieben Personen. Drei Pärchen und eine Einzelfigur.

Für mich ist das eine gute Anzahl, denn so verliert der Zuschauer nicht den Überblick, weiß immer, welche Figur zu wem gehört und wie sie mit den anderen verbandelt ist. Denn nichts ist schlimmer, als wenn der Zuschauer nicht weiß, was er da eigentlich sieht und wie alles miteinander zusammenhängt.

Weniger Personen gehen natürlich auch. Das hängt vom Stück ab. Manchmal sind auch nur zwei oder drei Personen passend und es braucht nicht mehr. Wenn es passt, können Rollen auch doppelt besetzt werden. Wenn beispielsweise der erste Akt woanders spielt als der zweite. Das ist durchaus denkbar, dann die Rollen doppelt zu besetzen.

Sieben oder acht ist übrigens eine Zahl, die tatsächlich oft verwendet wird. Da können auch durchaus mehr Einzelpersonen als Pärchen vorkommen. Stört nicht.

Bei meinem nächsten Theaterstück weiß ich noch nicht, wie viele Figuren es sein werden. Es werden aber deutlich mehr Einzelfiguren als Pärchen sein.

(Helen Hoffmann)

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..