Wir sind wieder da!

Lange Zeit war es ruhig um uns bei Facebook geworden, genauer gesagt seit dem 3. April hatte man dort nichts mehr von uns gehört oder gesehen, von einer kleiner Ausnahme in den ersten Tagen danach abgesehen. Dann herrschte Funkstille.
Das Problem war, dass es Schwierigkeiten gab, einen Beitrag zu schreiben. Die Ladezeit betrug auf einmal ein erhebliches mehr als sonst, weshalb wir uns dazu entschlossen haben, Facebook erst einmal sein zu lassen. Mit Tumblr sah es nicht besser aus, da gab es sogar gar kein Bild. Um nicht ganz zu verschwinden, wurde weiterhin fleißig Twitter bedient. Denn Instagram war auch nicht möglich, weil die App auf einmal keine Bilder mehr hochlud. Mehrfach wurde die App de- und neuinstalliert, dennoch keine Besserung.
Aber nun sind wir wieder aktuell auf Facebook und Tumblr vertreten, Twitter läuft selbstverständlich weiter. Wann Instagram wieder bedient werden wird, steht allerdings nicht in den Sternen.
(GeschichtenImperium)

Wo ist es hin?

Normalerweise verlege ich nichts, weiß immer, wo ich etwas hingelegt habe. Als ich neulich allerdings mit dem Nachfolgeband von DER BESCHÜTZER weitermachen wollte, stand ich vor dem Problem, dass ich mein Buch nicht fand, wo ich die Handlung hineinschreibe. Es war unauffindbar. So sehr ich suchte, ich fand es nicht.
Da schreibt man einige Zeit an diesem Projekt nicht weiter, weil man sich ANEBA2 gewidmet hat und dann steht man vor dem Dilemma, den Kurzroman nicht weiterführen zu können, weil er verschwunden ist.
Ärgern tue ich mich darüber nicht, denn es ist nicht so, dass ich auf den letzten Metern bin, um das Projekt zu beenden. Nein, ich wollte einfach nur weiterschreiben, aber das geht nun nicht, weil ich das Buch nicht finde.
Ich werde noch mal alles durchsuchen und mal sehen, dann sollte ich es wieder haben und kann mich dem Projekt wieder widmen. Bis dahin schreibe ich weiter an Aneba2. Da habe ich genug zu tun.
(Henrik Quedburg)

Wie es dazu kam

Während ich an ANEBA. DIE RÜCKKEHR schrieb, sagten mir einige, ich könne aus dem Prolog einen eigenen Roman machen. Damals dachte ich mir noch nichts dabei, doch als ich Aneba 1 überarbeitete, da kam mir der Gedanke, dass ich die Vorgeschichte jedes einzelnen Elmen erzählen könnte. Begonnen habe ich dann mit Dormi, dessen Vorgeschichte ich mit Ackhares verbunden habe. Man erfährt, wie er ihr Beschützer wurde, im zweiten Teil erfährt man, was Dormi damals getan hat, wofür er sich noch heute Vorwürfe macht, und warum Ackhare von Aneba zur Erde geschickt wurde.
Eigentlich sollte Dormis Leben so nicht erzählt werden, sondern es sollte bei seiner Geburt beginnen bis zu Ackhares Wiederkehr. Dies wäre allerdings eine ermüdende Aufzählung geworden und so was will niemand lesen, außer es handelt sich um einen Lexikoneintrag.
Als mir dann diese Handlung einfiel, wusste ich noch nicht, dass diesem Roman ein Nachfolgeband folgen würde.
Der zweite Band ist noch in Arbeit, aber er voraussichtlich noch dieses Jahr herauskommen.
(Henrik Quedburg)

Das Fantasy-Ebook DER BESCHÜTZER ist nun erhältlich

Eigentlich hatte ich das ebook bereits im Mai hochladen wollen, aber da hatte es einen Fehler gegeben und mit dem Cover war ich auch nicht wirklich zufrieden. Also blieb das Manuskript erst einmal auf meiner Festplatte liegen lassen.
Jetzt habe ich endlich ein neues Bild gefunden, das ich als Cover verwende. Damit bin ich auch nicht ganz zufrieden, aber so schlecht ist es auch wieder nicht. Abgebildet sind irgendwelche Beeren. Die könnte man damit assoziieren, dass Dormi zum Beschützer heranwächst.
Dieses Mal ging auch nicht alles ohne Probleme vonstatten. Ich musste das Cover vergrößern, weil es nicht den Mindestmaßen entsprach. Auch das habe gelöst und nun ist das ebook endlich auf Tolino erhältlich und auf Amazon. Zu Tolino gehören unter anderem Weltbild, Hugendubel und Thalia. Von Neobooks bin ich jetzt weg. Kein schlechter Service, aber eben ein Zwischenhändler zu viel.
Worum geht es in DER BESCHÜTZER?
Ein kleiner Junge wird von der Minerva auf der Straße aufgelesen. Sie bringt ihn auf ihr Schloss und lässt ihn gemeinsam mit ihrer Tochter Ackhare aufwachsen, denn er ist laut Prophezeiung ihr Beschützer.
Ackhare wird vom Namenlosen bedroht. Zwar kann ein Anschlag auf ihr Leben vereitelt werden, doch sie schwebt weiterhin in Gefahr.
Dieser Roman ist der erste Teil zur Vorgeschichte von ANEBA. DIE RÜCKKEHR. Am zweiten Teil bin ich bereits dran, dieser wird im Sommer 2020 erscheinen.
(Henrik Quedburg)

Im Mai ist es so weit!

Lange hat es gedauert bis ich endlich ein Cover für meinen Aneba-Kurzroman gefunden habe. Nun ist es im Mai endlich so weit: DER BESCHÜTZER wird veröffentlicht!
Erst habe ich einige Zeit gebraucht, um den Kurzroman zu schreiben, dann dauerte die Überarbeitung fast genauso lange und schließlich fand ich nichts Passendes, was aufs Cover sollte. Ich kann schlecht etwas zeichen. Das sieht immer blöd aus. So verschob ich die Veröffentlichung und verschob sie, aber nun habe ich ein passendes Motiv fürs Cover gefunden. Es ist alles vorbereitet. Ich warte nur noch auf einen Tag, an dem ich etwas Zeit habe, um das ebook in aller Ruhe zu veröffentlichen.
Dieses Mal habe ich mich entschlossen, das ebook über Tolino und Amazon zu veröffentlichen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird es auch eine gedruckte Fassung geben.
Merkt euch den Titel: Der BESCHÜTZER. Ab Mai überall als ebook erhältlich.
(Henrik Quedburg)

Das richtige Cover kostet Zeit

Eigentlich hatte ich vorgehabt im Februar den Kurzroman DER BESCHÜTZER zu veröffentlichen. Ob es dazu kommen wird, weiß ich nicht. Denn mich plagt ein altbekanntes Problem, ich habe keine Idee für ein Cover. Im November habe ich zwar die Idee für ein Cover vorgestellt, aber begeistert bin ich davon nicht gewesen. Jetzt suche ich seitdem nach einem neuen Cover, das irgendwie passen könnte. Ehrlich gesagt, lege ich keinen großen Wert darauf, dass das Bild für die Handlung auch hundertprozentig passt. Solange nicht irgendwelche Blumen zu sehen sind, sollte es eigentlich funktionieren.
Ich weiß gar nicht, wieso ich mich beim Cover immer so anstelle. Das Grundgerüst steht, denn das verändere ich nie. Aber das Hintergrundbild ist jedes Mal ein anderes. Da tue ich mich schwer und kann den Grund einfach nicht benennen. Solange ich kein passendes Bild fürs Cover finde, kann ich den Kurzroman nicht veröffentlichen. Es ist ein Teufelskreis, den ich irgendwie durchbrechen muss. Also darf ich nicht länger herumjammern, sondern muss etwas finden, damit ich endlich das Cover gestalten kann, um den Kurzroman zu veröffentlichen.
An der Fortsetzung dieses Kurzromans schreibe ich übrigens gerade.
(Henrik Quedburg)

ffchallenge19 Tag 1 – FastForward – Deine Ziele im Februar!

Die Kurzgeschichte DER BESCHÜTZER muss ein letztes Mal überarbeitet werden, damit sie veröffentlicht werden kann. Dazu muss ich allerdings erst noch ein passendes Motiv fürs Cover suchen, was nicht so leicht ist, wie ich finde.
Dann will ich den Nachfolgeroman von DER BESCHÜTZER beginnnen. Aneba2 stelle ich gerade ein wenig zurück, weil ich das Manuskript verlegt habe. Nicht lachen, aber so was passiert mir öfters.
(Henrik Quedburg)

#aaachallenge Tag 31 – Und zum Schluss – wie ist der aktuelle Stand deines Projektes?

Immer noch so ziemlich am Anfang. Ich weiß auch noch gar nicht, wo der Weg mich genau hinführen wird. Das werde ich alles sehen, wenn ich dort angekommen sein werde.
(Henrik Quedburg)

#aaachallenge Tag 30 – Welches Buch hast du zuletzt gelesen?

„Doors X Dämmerung“ von Markus Heintz. Die ersten zwei Romane habe ich von der Reihe oder Staffel 1 wie es auch genannt wird, schon gelesen. Haben mich nicht vom Hocker gehauen, dieses Werk leider auch nicht. Bin enttäuscht, obwohl der Ansatz interessant ist.
(Henrik Quedburg)

#aaachallenge Tag 29 – Was machst du in deiner Freizeit, wenn du nicht schreibst?

Ich gehe in den Zoo und schaue mir die Tiere an. Das ist ungemein entspannend und manchmal komme ich so auf die Lösung eines Problems, das sich mit beim Schreiben gestellt hat.
(Henrik Quedburg)