#nanowrimoinch2018 Tag 29 – Die längste Nacht des NaNoWriMo! Wann wurde es besonders spät?

Nicht lachen, aber ich schreibe abends nun einmal nicht. Meine späteste Uhrzeit ist irgendwas nach 21 Uhr gewesen. An den Tag kann ich mich nicht mehr erinnern. Normalerweise schreibe ich auch nicht abends, sondern morgens beim Frühstück. Deshalb wird es abends bei mir nicht spät. Ich gehe wegen meines Berufs auch nicht so spät schlafen, weil ich am Tag darauf wieder früh raus muss.
(Henrik Quedburg)

#nanowrimoinch2018 Tag 10 – Wann kannst du am besten schreiben? Morgens, mittags, abends, nachts?

Morgens ist meine beste Zeit, direkt nach dem Aufstehen. Deshalb habe ich mir angewöhnt, eine halbe Stunde früher aufzustehen. Kein Problem bei mir, weil ich eher eine Lerche als eine Eule bin. Das ist nicht viel, was ich schreibe, weshalb ich auch noch abends versuche, ein wenig zu schreiben, aber da fallen mir oft die Augen dabei zu, deshalb lasse ich es sein.
(Henrik Quedburg)

#nanowrimoinch2018 Tag 10 – Wann kannst du am besten schreiben? Morgens, mittags, abends, nachts?

Geschrieben wird bei mir, wenn ich Zeit habe. Also wenn ich im Bus sitze – schwierige Angelegenheit, da kann man sich leicht auf der kleinen Tastatur vertippen, selbst mit Touchscreen-Stift – oder in der Mittagspause. Meist schreibe ich abends und versuche, mir dafür mindestens eine Stunde freizuschaufeln.
(Helen Hoffmann)

Am 1. Dezember beginnt der Minutengeschichten-Adventskalender

Es sind noch fünf Tage, dann ist der November vorbei und der Dezember hat begonnen. Was ist das besondere am Dezember, außer dass am 24. Heiligabend ist und Weihnachten einläutet? Richtig, vom 1. bis zum 24. gibt es einen Adventskalender.
Das habe ich zum Anlass genommen und 24 verschiedene Minutengeschichten zu schreiben, die alle etwas mit Weihnachten zu tun haben. Es wird in den Geschichten auch ein Wiedersehen mit Elefantin Hilde und ihren Herdenmitgliedern geben.
Lange habe ich überlegt, über was man denn alles schreiben könnte. Immer wieder schrieb ich eine Idee nieder, begann dann damit, diese Geschichten zu schreiben. Am Ende begann die mühevolle Arbeit, sie in eine gute Reihenfolge zu bringen. Das ist mir hoffentlich gelungen.
Also, am Freitag geht es los. Nicht verpassen! Die Geschichten werden immer um 18.30 Uhr veröffentlicht. Damit kann man sie schnell auf dem Weg nach Hause lesen.
(Helen Hoffmann)