#Autorenwahnsinn Tag 10 – #tbt – dein Projekt im Sommer 2016

Die Abkürzung tbt steht bei mir für Traumtagebuch, weshalb ich erst einmal nachsehen musste, was das bedeutet: ThrowbackThursday. Jetzt bin ich wieder etwas schlauer.
2016 habe ich an IM ZEICHEN DES DENKMALS geschrieben. War nicht ganz so stressig, wie es momentan bei IJ7 ist, weil ich es erst Ende November veröffentlicht habe. Wobei IM ZEICHEN DES DENKMALS nicht das einzige Projekt war, womit ich mich im Sommer 2016 beschäftigt habe. Denn parallel habe ich noch an KOLGOMOROW geschrieben, woran ich immer noch schreibe, momentan allerdings beiseite gelegt habe, weil ich mich nur IJ7 widmen will.
IM ZEICHEN DES DENKMALS wurde am 30. November letzten Jahres veröffentlicht. Es geht um mehrere Tagebucheinträge, die darauf hinweisen, dass jemand in Moskau einen Schatz gefunden hat, den er später Napoleon wieder abluchste und ihn irgendwo in Leipzig und Umgebung versteckte. Isis Just macht sich auf die Suche und wird dabei von ihrer Freundin Karla unterstützt. Beide müssen sich beeilen, denn auch andere sind hinter dem Schatz her. Beide Schatzsucherinnen ahnen nicht, dass der Feind ganz nah ist.
(Helen Dalibor)

Im Zeichen des Denkmals veröffentlicht!

Für den Monat November war das neueste Abenteuer von Isis Just angekündigt worden und am 30. November war es endlich so weit: IM ZEICHEN DES DENKMALS wurde veröffentlicht.
Am nächsten Tag musste noch ein kleiner Fehler ausgemerzt werden, es gab tatsächlich zwei Kapitel 47. Das ist schnell behoben worden und danach hieß es warten. Wann würde der Roman endlich an die angeschlossenen Vertriebskanäle von Neobooks ausgeliefert werden? Gestern war es endlich so weit und heute ist IM ZEICHEN DES DENKMALS bereits bei den Tolino-Vetriebskanälen wie Weltbild oder Hugendubel erhältlich.
Das ebook kostet 5,99 Euro, ist also einen Euro teurer als der Vorgänger DIE ROLLEN DES SETH, dafür ist der Umfang aber auch höher.
Worum geht es nun in dem Thriller?
Napoleon Bonaparte ist 1812 in Russland eingefallen. In Moskau findet der sächsische Soldat Heinrich Kalditz seinen Bruder nach dem großen Brand tot auf. Bei ihm entdeckt er eine Karte, die auf einen Ort hinweist. Mit der Hilfe des Mädchens Irina kann er diesen Ort ausfindig machen und kommt einem schrecklichen Geheimnis auf die Spur.
Zweihundert Jahre später findet die Wissenschaftsjournalistin Karla Urban die herausgerissen Seiten eines Tagebuchs. Der Schreiber erzählt von einem großen Fund, den Napoleon für sich beanspruchte. Ihn an sich bringen konnte er nicht und der Schatz wurde versteckt. Die Wissenschaftsjournalistin wendet sich an ihre Freundin, die Archäologin Isis Just. Gemeinsam versuchen sie, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, was vor zweihundert Jahren in Moskau gefunden wurde und wo dieser Fund sich heute befindet. Doch sie sind mit ihrer Suche nicht allein. Eine andere Gruppe, die seit Jahren Kenntnis von dem Geheimnis hat, versucht, an die Tagebuchseiten zu gelangen. Dabei schrecken sie vor nichts zurück. Werden Isis Just und ihre Freundin das Geheimnis um den Fund rechtzeitig lösen, bevor ihre Gegner sie eingekreist haben?

Darum geht es. Um einen uralten Schatz, der in Moskau gefunden und irgendwo in Leipzig oder Umgebung versteckt wurde. Wie der Titel bereits andeutet, scheint das Völkerschlachtdenkmal etwas damit zu tun zu haben. Steckt der Schatz irgendwo im größten Denkmal Deutschlands oder gibt es dort einen Hinweis, wo sich der Schatz befinden könnte?
Wer das wissen will, sollte nicht zögern, IM ZEICHEN DES DENKMALS zu holen und mit dem Lesen zu beginnen.

P.S.
Elefantendame ist natürlich auch wieder mit dabei. Dieses Mal allerdings nicht mehr in Hamburg, sondern in Belgien, wo sie seit Juli 2012 lebt.
Ums alte Ägypten wird es dieses Mal nicht gehen, sondern um den ersten russischen Zaren Iwan den Schrecklichen.
Jetzt wird Schluss gemacht, bevor noch mehr verraten wird. Also lesen, lesen, lesen!
Erhältlich bei neobooks, Weltbild, Hugendubel und bald auch bei Amazon.

Im Zeichen des Denkmals – Die ersten 10 Kapitel sind kostenlos als ebook erhältlich

Gestern wurden die ersten zehn Kapitel von „Im Zeichen des Denkmals“ als kostenlose Leseprobe bei Neobooks eingestellt. Wer mag, kann sich bereits ein erstes Bild machen, wie der Thriller sein wird. Es sind leider nur die ersten zehn Kapitel, denn man will nach dem letzten Satz wissen, wie es weitergeht. Doch bis dahin muss man sich noch ein wenjg gedulden. Im November wird „Im Zeichen des Denkmals“ als ebook erscheinen.
Der Prolog ist übrigens tatsächlich geändert worden. Wie von den vorherigen Isis-Just-Abenteuern gewohnt, beginnt auch dieses mit der Vergangenheit, um dann in die Zukunft zu wechseln.
Und hier noch der Link zur kostenlosen Leseprobe: IM ZEICHEN DES DENKMALS

Wem die Leseprobe gefallen hat, kann eine Bewertung schreiben und wem sie nicht gefallen ha, darf natürlich auch sagen, warum es nicht gefiel. Außerdem darf man gerne weitere Leute auf diese Leseprobe aufmerksam machen.